top of page

Rennberichte 2019

1. Vega Trofeo Levier (F) 05.05.

Ich durfte dieses Wochenende mein erstes Vega Trofeo Rennen in Levier bestreiten.
Wir sind schon am Freitag nach der Schule nach Levier gefahren. Ich konnte somit Freitagnachmittag (obwohl ich noch einen
Motorschaden hatte), mit einem Ersatzmotor den ganzen Samstag trainieren. Mit diesem Ersatzmotor habe ich das Rennen am
Sonntag bestritten. Die Wettervorhersage sah für am Sonntag nicht gut aus. Schneefall und Regenschauer bei Temperaturen
zwischen 0 bis 4 Grad. Mit dieser Wettervorhersage waren das Set-Up und die Strategie nicht einfach zu planen - Flexibilität war
nun gefragt!


Renntag 05.05.2019:
Auch mit den sehr schwierigen Wetterverhältnissen (immer wieder Schneeschauer!!) und mit einem Fahrerfeld von 14 Piloten
konnte ich mir für den 1. Lauf beim Qualifying Startplatz 5 ergattern.
1. Lauf: Platz 2 (Schneefall, aber ohne Zwischenfälle)
2. Lauf: Platz 3 (Schneefall, es gab einige Zwischenfälle, denn die Piste war extrem rutschig. Ich verlor leider einen Platz.)
Final: Platz 2


Fazit:
Das Finalrennen war sehr anspruchsvoll, denn das Wetter wollte einfach nicht mitmachen. Die Sonne schien am Finalstart, also
hat sich mein Rennteam entschieden, dass ich mit Slicks anstelle von Regenreifen starten soll. Nach 3 Runden kam sehr starker
Schneefall nieder, so dass ich praktisch unter dem Visier keine Sehsicht mehr hatte und mein Fahrstil komplett ändern musste. Ich
kämpfte einfach weiter bis das Rennen zu Ende war und ich konnte mir somit den 2. Podestplatz ergattern.
Ich konnte wiederum bei diesem Rennen viel Rennerfahrung sammeln. Denn an der Schweizermeisterschaft und an den
Internationalen Rennen werden alle Rennen mit Slicks gefahren. Regenreifen sind nicht erlaubt.
Ich bin extrem stolz auf meine Platzierung und auch auf mein Rennteam.
Es ist ein gelungener Saisonauftakt
.

2. Vega Trofeo Vesoul (F) 02.06.

Ich durfte dieses Wochenende mein zweites Vega Trofeo Rennen in Vesoul bestreiten.
Wir sind schon am Mittwoch nach der Schule nach Vesoul gefahren. Ich konnte drei Tage richtig trainieren. Die Wettervorhersage
sah für am Sonntag sehr gut aus. Es wurde eine Hitzewelle erwartet mit Temperaturen bis zu 30 Grad. Dies machte mir sehr
Freude.
An den drei Trainingstagen gab es keine Zwischenfälle. Zum Glück!!

 

Renntag 02.06.2019:
Beim Qualifying konnte ich mir die 2. Startposition sichern.
1. Lauf: Platz 2
Auch in Vesoul in meiner Kategorie wurden alle Rennetappen stehend und nicht «fliegend» gestartet. In solchen Momenten sind
die Kupplungen extrem gefordert. Der Start verlief gut und konnte den 2. Platz halten.
2. Lauf: Platz 3
Wieder stehend gestartet kamen der Erstplatzierte und ich dieses Mal wegen den heissen Kupplungen fast nicht vom Fleck und ich
reihte mich auf Position 9 ein. Nach hartem Kampf konnte ich meine Aufholjagd auf Platz 3 beenden. Ich verlor leider einen Platz.

 

Finallauf: Platz 2 (aber Disqualifiziert)
Durch die heissen Motoren wollte die Rennleitung im Finallauf einen «fliegenden» Start durchführen. Doch dies klappte nicht, weil
gewisse Kinder mit weniger Rennerfahrung bei der Aufwärmrunde ihre Startpositionen verliessen. Somit wurde wieder
umentschieden den Finallauf stehend zu starten.
15.00 Uhr bei 30 Grad, Vollgas und bremsen gleichzeitig. Wie lange das eine Kupplung durchhält, weiss man nicht so genau. Es
fing an zu rauchen. Ein Kommissär winkte meinem Mechaniker zu, er solle sofort zu mir rennen. Mein Mechaniker fackelte nicht
lange und kühlte mit Wasser die Kupplung ab.
Endlich der Start, aber misslungen!
Wieder begann ein harter Kampf mit einer Aufholjagt von Platz 6 auf Platz 2.
Leider kam dann die bittere Nachricht:
Disqualifiziert: Kupplung mit Wasser gekühlt!
F

azit:
Trotz super Leistung eine Niederlage und wieder viel gelernt!
Man gewinnt als Team und man verliert als Team!
Nach vorne schauen!

1. Schweizer Kart Meisterschaft, Wohlen (CH) Kat. Super Mini 15.06.

Ich durfte diesen Samstag 15.06.2019 mein erstes Rennen an der Schweizer Kart Meisterschaft (SKM) in Wohlen (AG) bestreiten.
Am Freitag konnte ich in Wohlen den ganzen Tag trainieren. Schnell machte sich bemerkbar, dass das Fahrniveau höher liegt.
Ich war der jüngste Fahrer, der am Rennen für die Kategorie Super Mini teilnahm. Denn an der SKM nehmen nur Fahrer der
Kategorie Super Mini und aufwärts teil.


Renntag 15.06.2019:
Beim Qualifying mit einem Fahrerfeld von 16 Piloten konnte ich mir die 12. Startposition sichern.
1. Lauf: Platz 12
Der Start verlief gut. Doch durch die mangelnde Erfahrung hatte ich schnell viel Abstand zum Fahrer vor mir. Aber ich konnte
meine Position ohne Zwischenfälle halten.
2. Lauf: Platz 15
Beim Start für die Aufwärmrunde konnte ich zwar losfahren, aber dann versperrte mir ein anderer Fahrer (sein Motor lief nicht an)
den Weg. Somit stellte mein Motor auch ab und ich konnte den Motor nicht mehr selber anlassen. Mein Mechaniker versuchte den
Motor zum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. Die Aufwärmrunde ging langsam vorbei und ich stand immer noch im Parc fermé.
Dank eines Fehlstarts mussten alle noch eine Aufwärmrunde fahren. Somit hatte mein Mechaniker noch kurz Zeit und die Chance,
den Motor zum Laufen zu bringen. Und siehe da, der Motor startete. Ich fuhr los und hatte einen grossen Rückstand gegenüber
dem letzten Fahrer. In jeder Runde holte ich immer mehr auf und konnte den Anschluss finden. Ich kämpfte bis zum letzten
Moment und konnte noch ein Überholmanöver machen. Ich beendete diesen Lauf mit Position 15.
In der Zwischenzeit bildete sich in den Zuschauerrängen eine relativ grosse Fan-Gemeinschaft, die mich bei jeder Runde, die ich
vorbeifuhr, anfeuerte. Das machte mich ein bisschen nervös, stolz, glücklich aber auch zuversichtlich.


Finallauf: Platz 10
Beim Finallauf war ich sehr aufgeregt, ich startete auf Position 15. Es gab in der Aufwärmrunde ein kleineres Gerangel mit einem
anderen Piloten. Mein Kart drehte sich, aber zum Glück konnte ich weiterfahren und somit meine Position wieder einnehmen.
Während des Rennens gab es keine Zwischenfälle. Ich konnte einige Überholmanöver machen und durch einen Ausfall vor mir
beendete ich das Rennen auf Position 10!
Fazit:
Das erste Rennen an der SKM war sehr anspruchsvoll, aber für mich ein grosser Erfolg und ich konnte wieder sehr viel Erfahrung
sammeln!


Ich bin stolz, mich unter den Top 10 zählen zu dürfen!
Ich danke meinem tollen Kart-Team und vor allem allen Leuten, die an mich glauben, unterstützen und allen, die mich am Samstag
auf der Rennstrecke besucht haben! Endlich durfte ich einige von euch persönlich kennen lernen.

3. Vega Trofeo Mirecourt (F) 30.06.

Ich durfte dieses Wochenende mein drittes Vega Trofeo Rennen in Mirecourt (F) bestreiten.
Wir sind am Freitag nach der Schule sofort losgefahren. Gemäss Wettervorhersagen für diese Wochenende sollten die
Temperaturen bis zu 40 Grad steigen.
Am Samstag verlief das Training planmässig und ich fuhr vorne mit. Meine Mitstreiter und ich mussten am späteren Nachmittag
den «fliegenden» Start üben, denn am Renntag wurde ab sofort nur noch «fliegend» gestartet. Alles verlief reibungslos.


Renntag 30.06.2019:
Beim Qualifying konnte ich mir die 5. Startposition sichern.

 

1. Lauf: Platz 4
Der Start verlief gut, aber ich hatte zu viel Abstand zum vorderen Fahrer. Ich konnte trotzdem einen Platz gut machen.

 

2. Lauf: Platz 12
Der «fliegende» Start klappte gut, aber nach der ersten Kurve kam ich mit einem Mitstreiter in Berührung, weil ich meinen Platz
verteidigen wollte. Leider verlor ich diesen Zweikampf. Mein Glück im Pech war, dass ich mit meinem Kart wieder aus dem Rasen
fahren konnte und keine Schäden hatte. Musste aber das Feld von hinten aufrollen und konnte nur 2 Plätze gut machen.

 

Finallauf: Platz 13
Im Finallauf startete ich auf Platz 8. Um 15.00 Uhr bei 40 Grad verlief der Start zum Glück gut. Ich konnte sehr schnell viele
Mitfahrer überholen und kämpfte bereits in der 5. Kurve um den 3. Platz. Aber in dieser Kurve kam es schon wieder zu einer
Berührung mit dem 3. Platzierten. Durch diese Berührung gab es einen weiteren Dreher, weshalb ich in die entgegengesetzte
Richtung schaute. In diesem Moment musste ich alle anderen Fahrer vorbeiziehen lassen und trotzdem fuhr mir ein Mitstreiter in
meinen Kart.
Wieder begann ein harter Kampf mit einer Aufholjagt, konnte aber durch den Frontschaden am Kart keine Plätze mehr gut
machen.


Fazit:
Mit Fehler und auch noch ein bisschen vom Pech verfolgt, lerne ich mit Niederlagen umzugehen, die auch dazugehören! Im
nächsten Rennen werde ich wieder mein Bestes geben!

4. Vega Trofeo Levier (F) 01.09.

Ich durfte dieses Wochenende mein viertes Vega Trofeo Rennen in Levier (F) bestreiten.
Wir sind am Freitag nach der Schule sofort losgefahren. Gemäss Wettervorhersagen für dieses Wochenende sollten die
Temperaturen angenehm bleiben mit eventuellem Regen. Der Regen blieb aber aus.
Am Samstag verlief das Training nicht so reibungslos. Ich konnte einfach nicht meine Wunschzeit erreichen.

 

Renntag 01.09.2019:
Beim Qualifying sicherte ich mir die 7. Startposition.
1 Lauf: Platz 8
Der Start verlief gut, aber ich konnte mich nicht richtig vom Mittelfeld lösen und verlor eine Position.
2. Lauf: Platz 7
Der Start klappte gut, aber auch beim 2. Lauf konnte ich mich nicht vom Mittelfeld lösen. Irgendwie wollte es heute einfach nicht
klappen. Ich machte zumindest einen Platz gut.

 

Finallauf: Platz 10
Im Finallauf startete ich auf Platz 7. Der Start verlief reibungslos und ich konnte in der ersten Kurve 2 Plätze gut machen.
Leider musste ich sehr schnell bemerken, dass es auf einmal bei meinem Motor einen Leistungsabbau gab. Durch kleine Fehler
meinerseits und dem konstanten Leistungsabbau meines Motors konnte ich den Platz nicht halten und wurde Runde um Runde
von einigen Mitstreitern überholt. Ich versuchte, so gut wie möglich, nicht auf den letzten Platz zurückzufallen. Ich machte somit in
allen Geraden und Kurven zu, damit meine Mitstreiter kein Überholmanöver ansetzen konnten. Ich fiel trotzdem auf Position 10
zurück.


Fazit:
Ich musste auch dieses Wochenende wieder mit Niederlagen umgehen, die auch dazugehören! Im nächsten Rennen und
gleichzeitig das Finalrennen der VEGA TROFEO werde ich wieder mein Bestes geben!

5. Vega Trofeo Chateau Gaillard (F) 29.09.

Ich durfte dieses Wochenende mein fünftes Vega Trofeo Rennen in Chateau Gaillard (F) bestreiten. Das war sogleich das letzte
dieser Saison.
Mein Mechaniker und ich sind schon am Freitagmorgen früh losgefahren. Gemäss Wettervorhersagen für dieses Wochenende
sollten die Temperaturen angenehm sein.
Das Training am Freitagnachmittag verlief sehr gut. Konnte sehr gute Zeiten fahren. Ich war sehr motiviert. Mit 1.700 km Länge ist
diese Rennstrecke die Längste in Europa. Sie ist sehr anspruchsvoll und Ausdauer ist gefragt.
Am Samstag verlief das Training auch gut, konnte die guten Rundenzeiten aber erst am Nachmittag erreichen.


Renntag 29.09.2019:
Beim Qualifying sicherte ich mir die 4. Startposition.
1. Lauf: Platz 4
Der Start verlief reibungslos, aber die Strecke war noch zu kalt um wirklich grosse Überholmanöver zu machen, ich konnte meinen
Platz behalten.
2. Lauf: Platz 3
Der Start klappte gut. Ich konnte sehr schnell mich auf Position 3 vorfahren. Musste aber über die gesamte Distanz diese Position
verteidigen und mit meinem Mitstreiter hart kämpfen. Immer wieder wurden Überholmanöver angesetzt, doch über die Ziellinie fuhr
ich als Dritter ein!


Finallauf: Platz 3
Im Finallauf startete ich auf Platz 3. Der Start verlief sehr gut und ich konnte in der ersten Kurve schon einen Platz gewinnen. Es
wurde hart gekämpft um den 2. Platz. Durch einen Fehler verlor ich dann aber wieder den Platz.
.
Fazit:
Es war für mich ein sehr erfolgreiches Wochenende! Ich konnte nach den vergangenen zwei Niederlagen wieder auf dem Podest
stehen. Für mich ist das die Motivation, in der nächsten Saison, genau hier wieder anzuknüpfen.


Im Gesamtklassement sieht es wie folgt aus:
Platz 1: 247 Punkte
Platz 2: 241 Punkte
Platz 3: 173 Punkte
Platz 4: 168 Punkte
Platz 5: 164 Punkte
Platz 6: 163 Punkte (Palazzolo Dario)

 

Mein Ziel war es in den Top 5 zu fahren. Doch um einen Punkt hat es leider nicht gereicht. Ich hatte sogar die Möglichkeit in die

Top 3, aber durch die eine Disqualifikation, leider Platz 6. Trotzdem kann ich zufrieden sein, nach der ersten Saison von 19 Fahrer,
als einer der Jüngsten und unerfahrensten, auf Platz 6 abzuschliessen. Mami, Papi und das gesamte Team sind sehr stolz auf
mich. Das motiviert mich, nächste Saison wieder mit vollem Elan und hartem Training anzugreifen. Das geht aber auch nur Dank
deiner Unterstützung, für das ich sehr dankbar bin.


Herzlichen Dank für die Unterstützung.

bottom of page